Zu Produktinformationen springen
1 von 1
1.000+
Über 1.000 zufriedene Kunden

Purecarnivore

Kollagenhydrolysat Pulver

Kollagenhydrolysat Pulver

Normaler Preis €33,90 EUR
Normaler Preis €39,90 EUR Verkaufspreis €33,90 EUR
-15% Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

ab 3 stk*

37.91€

5% Ersparnis

ab 6 stk*

35.91€

10% Ersparnis

Deutsche Herstellung

100% Geld-zurück-Garantie

Reines Rinderkollagen-Hydrolysat

Aus Weidehaltung, garantiert ohne Hormone & Antibiotika

Koscher- & Halal-konform

INHALTSSTOFFE

Kollagenhydrolysat ist bereits in kleine Einheiten – sogenannte Peptide – aufgespaltenes Kollagen, das ursprünglich aus bindegewebsreichen Bestandteilen wie Knochen, Knorpeln und Häuten gewonnen wird.

Als wichtiges Strukturprotein des Bindegewebes spielt Kollagen eine zentrale Rolle für Haut, Gelenke und Knochen. Dank der feinen Aufspaltung kann Kollagenhydrolysat besonders gut vom Körper aufgenommen und direkt für den körpereigenen Kollagenaufbau genutzt werden.

VERZEHREMPFEHLUNG

Einfach täglich 10 g (etwa 1 gehäufter Esslöffel) Kollagenhydrolysat in Wasser oder Saft einrühren und trinken.

WICHTIGER HINWEIS

Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.

Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.

Trocken und kühl lagern.

Vollständige Details zum Produkt

Warum unsere Kollagenhydrolysat Pulver die beste Wahl sind

LIAF-zertifizierte Weidehaltung

Die LIAF-Zertifizierung garantiert eine natürliche Aufzucht auf der Weide – ohne Industriefutter, Hormone oder Antibiotika.

Symbol 2

​Gut löslich

Lässt sich schnell und ohne Klümpchen in Joghurt, Shakes, Kaffee oder Wasser einrühren.

Symbol 3

​Hoch bioverfügbar

Reines enzymatisch gespaltenes Rinderkollagen – vom Körper besonders gut verwertbar.

Symbol 4

​Hormon und antibiotikafrei

Garantiert aus Aufzucht ohne Hormone und ohne den Einsatz von Antibiotika.

Kollagenhydrolysat aus argentinischer Weidehaltung

Unser Kollagen stammt von Rindern, die unter natürlichen Bedingungen in Argentinien aufwachsen. Die Tiere leben ganzjährig auf offenen Weiden mit Zugang zu frischem Gras, sauberem Wasser und frischer Luft – artgerecht und im Einklang mit der Natur.

Bei der Auswahl des Rohstoffs stehen Qualität und Tierwohl an erster Stelle. Die Grasfütterung erfolgt ohne Industriefutter und ist LIAF zertifiziert. Auf den Einsatz von Antibiotika, Hormonen, Steroiden oder gentechnisch verändertem Futter wird konsequent verzichtet.

Das Ergebnis ist ein hochwertiges Kollagenpulver aus verantwortungsvoller Herkunft – rein, ehrlich und nachvollziehbar.

  • Warum Kollagen-Hydrolysat?

    Bei der sogenannten Hydrolyse werden die langen Kollagenstrukturen in kleinere Einheiten aufgespalten – sogenannte Kollagenpeptide. Diese kurzen Eiweißbausteine kann der Körper besonders gut aufnehmen und verwerten.

    Studien zeigen, dass Kollagenpeptide gezielt die körpereigene Kollagenbildung unterstützen können – zum Beispiel in Haut, Knorpel oder Knochen. Sie gelangen über spezielle Transportmechanismen ins Blut und stimulieren dort Zellen wie Fibroblasten, Chondrozyten oder Osteoblasten.

    Ein wissenschaftlicher Überblick aus dem Jahr 2019 beschreibt vielversprechende Effekte bei der Hautelastizität, Feuchtigkeitsversorgung und der Kollagendichte – sowohl kurz- als auch langfristig.

    Besonders interessant: Es kommt weniger auf die Kollagenquelle an, sondern vielmehr auf den hohen Anteil an bioaktiven Aminosäuren wie Glycin, Prolin und Hydroxyprolin, die in allen hochwertigen Kollagenprodukten enthalten sind.

Kollagenhydrolysat zur Unterstützung des körpereigenen Kollagenaufbaus

Unser Kollagenhydrolysat wird aus natürlichen, bindegewebsreichen Bestandteilen wie Knochen, Knorpeln und Häuten gewonnen. Durch die schonende Aufspaltung in kleine Peptide kann der Körper das Kollagen besonders gut aufnehmen und gezielt für den eigenen Kollagenaufbau nutzen – zum Beispiel in Haut, Knochen und Gelenken.

Verzehrempfehlung für Kollagenhydrolysat

Für eine Portion empfehlen wir 10 g Bio-Knochenbrühe-Pulver (ca. 1 gehäufter Esslöffel) in eine Schüssel oder einen Topf zu geben. Anschließend mit 250 ml heißem oder kaltem Wasser aufgießen und gut verrühren – am besten mit einem Schneebesen. Nach Geschmack kann die Knochenbrühe mit Ursalz oder weiteren Gewürzen verfeinert werden.

Bio-Knochenbrühe-Pulver eignet sich außerdem perfekt zum Verfeinern von Soßen, Suppen oder herzhaften Gerichten und verleiht ihnen nicht nur mehr Geschmack, sondern auch eine Extraportion wertvoller Nährstoffe.

Lagerung

Kühl und trocken lagern.

Detaillierte Inhaltsstoffe

Kollagenhydrolysat entsteht durch die enzymatische Aufspaltung von Kollagen in kleinere Bausteine, sogenannte Peptide. Diese enthalten das gleiche natürliche Aminosäureprofil wie unverarbeitetes Kollagen – reich an Glycin, L Prolin und L Hydroxyprolin.

Durch ihre geringe Größe können die Peptide besonders gut vom Körper aufgenommen und verwertet werden. Einige dieser Peptide gelten als bioaktiv, da sie gezielt Prozesse im Körper unterstützen, zum Beispiel beim Aufbau von Haut, Bindegewebe oder Gelenken.

FAQ – Schnell & kompakt beantwortet

Was ist Kollagenhydrolysat?

Kollagenhydrolysat ist bereits in kleine Bausteine aufgespaltenes Kollagen, sogenannte Peptide. Diese stammen aus kollagenreichem Gewebe wie Haut, Knochen und Knorpeln von Rindern. Durch die Aufspaltung kann der Körper diese Peptide besonders gut aufnehmen und zur Bildung von körpereigenem Kollagen nutzen – etwa in Haut, Gelenken oder Knochen.

Welche Kollagentypen sind enthalten?

Unser Kollagenhydrolysat enthält überwiegend Peptide aus Kollagen Typ I und einen kleineren Anteil Typ III. Kollagen Typ I ist der häufigste Typ im menschlichen Körper – er kommt vor allem in Haut, Knochen und Sehnen vor. Typ III ist vor allem bei jüngeren Menschen stärker vertreten. Die genaue Verteilung hängt vom Alter des Tieres ab – da wir den natürlichen Rohstoff ganzheitlich nutzen, isolieren wir keine einzelnen Typen.

Macht der Kollagentyp überhaupt einen Unterschied?

Bei Kollagenhydrolysat ist der ursprüngliche Kollagentyp zweitrangig. Die Hydrolyse bricht die Struktur ohnehin in kleine Peptide auf, die sich in ihrer Bioaktivität sehr ähnlich sind – egal ob sie ursprünglich aus Typ I, II oder III stammen. Entscheidend sind die enthaltenen Aminosäuren wie Glycin, Prolin und Hydroxyprolin.

Wofür ist Kollagenhydrolysat gut?

Kollagenhydrolysat unterstützt den natürlichen Kollagenaufbau im Körper. Studien zeigen positive Effekte auf Hautelastizität, Feuchtigkeitsgehalt, Gelenkgesundheit und Bindegewebe. Die enthaltenen Peptide regen gezielt die Aktivität kollagenbildender Zellen an.

Was ist der Unterschied zwischen Kollagen und Kollagenhydrolysat?

Beides enthält dieselben Aminosäuren – der Unterschied liegt in der Größe. Kollagenhydrolysat ist in kleinere Peptide zerlegt und dadurch besser löslich und leichter vom Körper verwertbar. Natürliches Kollagen (z. B. in Knochenbrühe) ist unbehandelt, dafür aber ebenfalls ein wertvolles Naturprodukt.

Wie viel Kollagenhydrolysat sollte ich täglich einnehmen?

Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 10 Gramm – das entspricht etwa einem gehäuften Esslöffel. Diese Menge wurde auch in vielen Studien verwendet, in denen positive Effekte beobachtet wurden.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme?

Du kannst Kollagenhydrolysat morgens, mittags oder abends einnehmen – der Zeitpunkt spielt keine Rolle. Viele verbinden die Einnahme mit ihrer täglichen Routine, zum Beispiel im Kaffee am Morgen oder im Shake am Abend. Einige berichten von besserem Schlaf – möglicherweise durch das enthaltene Glycin.

Wie lange darf ich Kollagenhydrolysat einnehmen?

Kollagenhydrolysat kann dauerhaft und täglich eingenommen werden. Es gilt als sehr gut verträglich und sicher – auch über längere Zeiträume.

Kann ich das Pulver auch während der Schwangerschaft oder Stillzeit nehmen?

Ja, Kollagenhydrolysat kann grundsätzlich auch in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden. Bei individuellen Unsicherheiten empfehlen wir, Rücksprache mit der behandelnden Ärztin oder dem Arzt zu halten.

Ist Kollagenhydrolysat auch für Kinder geeignet?

Ja, grundsätzlich schon. Die Dosierung sollte dem Körpergewicht angepasst werden, da die Standardempfehlung von 10 g sich auf ein Körpergewicht von ca. 70 kg bezieht.

Kann man Knochenbrühe in der Schwangerschaft trinken?

Knochenbrühe ist grundsätzlich auch in der Schwangerschaft geeignet. Unser Produkt ist rein, hochwertig und frei von Zusätzen, sodass es eine natürliche Nährstoffquelle darstellt.

Unsere Rinder stammen aus artgerechter Weidehaltung mit reiner Gras-/Heu-/Silage-Fütterung, ohne genmanipuliertes (GMO) Futter. Präventive Antibiotika, Wachstumshormone oder anabole Steroide sind ausgeschlossen.

Wie ist die Verpackung aufgebaut – ist sie sicher?

Unsere Kraftpapierverpackung ist mehrschichtig und schützt das Produkt zuverlässig. Die innere Schicht enthält Aluminium, das jedoch nicht mit dem Produkt in Kontakt kommt. So bleibt das Pulver frei von Feuchtigkeit, Verunreinigungen oder Fremdgerüchen. Gleichzeitig schützt die Verpackung vor Aromaverlust und Kreuzkontamination mit anderen Produkten.